Über die Stadthalle

Die 1955 eröffnete Stadthalle liegt eingebettet in einen großen Park, nur fünf Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Seit jeher wird sie behutsam saniert und technisch auf dem neuesten Stand gehalten – ohne den Charme der 50er-Jahre-Architektur zu verlieren. Tagungs- und Konferenzräume in verschiedenen Größen mit moderner Ausstattung schaffen ideale Voraussetzungen für Veranstaltungen von Unternehmen, Verbänden, Institutionen aus Politik, Wirtschaft und Kultur – und auch für Privatpersonen.
Drei Konferenzräume bieten Kapazitäten von 12 bis 180 Personen. Der Saalbereich eignet sich für größere Formate. Im Foggia-Saal stehen ca. 650 Plätze, im Klosterneuburg-Saal ca. 380 Plätze zur Verfügung. Der Doppelsaal mit Empore bietet mehr als 1.400 Quadratmeter Nutzfläche und rund 1.190 Plätze. Alle Säle und Konferenzräume sind barrierefrei über einen Aufzug erreichbar.

zu den Räumlichkeiten

Geschichte

1952: Auslobung eines Wettbewerbs durch den Gemeinderat für den Bau der Stadthalle. Es gab lediglich zwei Vorgaben für die Entwürfe; es musste eine Nutzung von zwei kombinierbaren Sälen mit Bühne und Podium für 1.500 Personen möglich sein. Die Teilnehmer am Wettbewerb mussten aus Baden-Württemberg sein. Das Gutachtergremium unter dem Vorsitz des Architekten Paul Bonatz sichtete 64 eingegangene Entwürfe. Der Gemeinderat beauftragt die Architekten Albrecht Ebner und Hans Wolfram Theil.

Impressionen

aus dem Jahr 1955 mit Notizen des Architekten

Stadthallen Gaststätte für 100 Personen
Innenwandgestaltung im Obergeschossfoyer mit Platten aus Fosidien-Schiefer. Entwurf: Breitinger
Unterer Bereich mit Sitzgruppe
Beide Säle (1500 Personen) einheitlich mit Buchenpaneelen verkleidet. Glatt verputzte Rabitzdecke in mattholzenen Rechteckfeldern
Aussenansicht mit seitlichem Eingang. Band Eisenarbeit von E. O. Breitinger
Ausblick vom unteren Foyer zur Oberhofenkirche
Säulen im Konferenzraum mit Mosaikverkleidungen nach Entwürfen von Liese M.
Oberes Vestibül mit den berühmten Drahtsesseln von Harry Bertoia, 1952 von Knoll International hergestellt.
Foyer Treppe im unteren Bereich, Blick auf verglaste Westseite

Zeitliche Übersicht

von 1952 bis heute

Historische Aufnahmen

Vom Bau der Stadthalle Göppingen

Der Bau der Stadthalle Göppingen in Bildern und Filmen, vom Richtfest 1954 bis zur Eröffnung im Jahre 1955. Ein Stück Geschichte zum Ansehen.

Foto- und Videoaufnahmen wurden vom Stadtarchiv Göppingen zur Verfügung gestellt.

 ​ zum Video