16.11.2022  19:00 Uhr

Eröffnung der 48. Internationalen Göppinger Theatertage

Eröffnung der 48. Internationalen Göppinger Theatertage durch den Landkreis und die Stadt Göppingen

Verleihung der Förderpreise der Kreissparkasse Göppingen und Rückblick auf die Theaterwerkstatt

anschließend

Ensemble des Augenblicks, Bad Belzig

„Bevor wir gehen“
Eigenproduktion (von Julia Strehler, Lykke Ulrike Langer)

ab 12 Jahre / 90 min (o.P.)

Der frisch gekürte Preisträger des deutschen Amateurtheaterpreises 2022 (Amarena) eröffnet das diesjährige Festival!

Helma und Margit sind Freundinnen, doch durch die Teilung Deutschlands werden sie nach Ende des 2. Weltkriegs getrennt. In Ost und West erleben sie die Nachkriegszeit, brechen aus alten Rollenbildern aus, sind aber auch geprägt von kriegstraumatischen Erlebnissen, der kirchlichen und gesellschaftlichen Moral und den ständigen Veränderungen des Zeitgeistes der Jahrzehnte.

Ein intensiver und kraftvoller Dialog zwischen Großmüttern, Müttern und Enkelinnen entspringt, ein Ringen der Generationen um Vergangenheit, Erbe und Zukunft.

20 Frauen aus drei Generationen entwickelten zusammen mit den Regisseurinnen Julia Strehler und Ulrike Lykke Langer aus autobiografischen Texten dieses intensive und berührende Theaterstück, welches von acht Darstellerinnen zwischen 14 und 86 Jahren auf die Bühne gebracht wird.

Seit 2011 inszeniert Julia Strehler freie Theaterstücke mit Amateurspielern, semi-professionellen Darstellern und Profis unter dem Namen „Ensemble des Augenblicks“. Die Inszenierungen sind spartenübergreifend und umfassen sowohl klassische, selbst verfasste sowie zeitgenössische Werke.

 

Programm Göppinger Theatertage:

17.11.22, Donnerstag, 09:00 Uhr, Altes E-Werk

die SCHOTTE, Erfurt

Geht´s noch?!

Eigenproduktion

ab 12 Jahre / 80 min (o.P.)

 

17.11.22, Donnerstag, 11:30 Uhr, Stadtkirche

SPIELbar, Darmstadt

„Das schwarze Wasser“

von Roland Schimmelpfennig / ab 12 Jahre / 60 min (o.P.)

 

17.11.22, Donnerstag, 17:00 Uhr, Altes E-Werk

 Janus Universitäts Theater, Pécs (Ungarn)

„Werther und der Wolf“

von Johann Wolfgang von Goethe, überarbeitet von Toth András / ab 16 Jahre / 75 min (o.P.)

 

17.11.22, Donnerstag, 20:00 Uhr, Altes E-Werk

Special Act

Kai Bosch und weitere, Valle di Luna, / ab 18 Jahre / ca. 120 min (mit Pause)

 

18.11.22, Freitag, 09:00 Uhr, Stadtkirche

 Dreigroschentheater, Stuttgart

„Unser Faust“
von Jürgen von Bülow, sehr frei nach Johann Wolfgang von Goethe / ab 12 Jahre / 100 min (o.P.)

 

18.11.22, Freitag, 11:00 Uhr, Altes E-Werk

MAPH-Theater, Karlsruhe

„Männerträume im Grünen“

Eigenproduktion / ab 10 Jahren / 80 min (o.P.)

 

18.11.22, Freitag, 16:30 Uhr, Altes E-Werk

Gerburg Maria Müller, Silke Willrett, Marc Weeger

Blick in die Kulissen

Erfahrungsaustausch Regie, Bühne und Kostüm

 

18.11.22, Freitag, 20:00 Uhr, Altes E-Werk

 Teatro international e.V., Ulm

„Das halbe Leben“

Eigenproduktion / ab 12 Jahren / 80 min (o. P.)

 

19.11.22, Samstag, 15:00 Uhr, Altes E-Werk

 THEATERHAUS+PLUS, Stuttgart
„Othering“

Tanztheaterstück
mit Texten aus »Andorra« von Max Frisch
ab 14 Jahren / 60 min (ohne Pause)

 

19.11.22, Samstag, 20:00 Uhr, Altes E-Werk

Die Fremden, Wien (Österreich)

„Eine Tasche mit Ziba“

Eigenproduktion / ab 12 Jahren / 105 min. (m.P.)

 

19.11.22, Samstag, 22:00 Uhr, Club Bambule

Abschlussfest

 

 

Eintrittspreise

Internationales Festival:

€  8,50,-         Einzelkarte

€   5,-             Einzelkarte ermäßigt

€ 30,-             Dauerkarte (nicht übertragbar)

Kartenservice

Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf im:

·         ipunkt im Rathaus

Hauptstraße 1

Tel. 07161.650-4444

·         Oder online über Visitor App

https://www.visitorapp.io/de-de/deutschland/goeppingen/goeppinger-theatertage-2022

 

Infos auch im Internet unter:

www.lkgp.de/gp-theatertage und

www.facebook.com/goeppingertheatertage

 

So finden Sie uns

Stadthalle Göppingen
Blumenstr. 41
73033 Göppingen
Telefon 07161 / 650 4305
Telefax 07161 / 650 4309
hallen@goeppingen.de

Kontakt & Anfahrt

Kontakt Veranstalter

Landratsamt Göppingen

Kreisjugendamt

Lorcher Straße 6, 73033 Göppingen

GP-Theatertage@lkgp.de

www.lkgp.de

 

Ralf Rummel

ralfrummel@gmx.de

 

Margarete Kienzle

Margarete_kienzle@gmx.de

 

Freundeskreis Göppinger Theatertage

Freundeskreis-gptt@t-online.de

Kartenvorverkaufsstelle

Karten gibt es im ipunkt im Rathaus
(Telefon: 07161 / 650 4444)